Doppeldrehkreuz MPT 52/53
Technische Daten |
Beschreibung
Die Doppel-Drehkreuze vom Typ MPT 52/53 wurden speziell für Anwendungen entwickelt, bei welchen zwei von einander unabhängige Durchgänge mit geringem Platzbedarf gefordert sind. Das Drehkreuz ist in modularer Bauweise aufgebaut. Der Zusammenbau vor Ort kann ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Stapler oder dergleichen erfolgen. Das sich in der Mitte drehende Kreuz, genannt "Center" besteht aus U-Bügeln, welche mit 3 x 120° Versatz am Mittelrohr angeschweißt sind.
Das Drehkreuz kann wahlweise in einer oder beiden Durchgangsrichtungen betrieben werden. Die Höhe des Personendurchsatzes wird im wesentlichen durch den Benützer bestimmt. Das Drehkreuz ist standardmäßig für die Montage auf den Fertigfußboden (werksseitig) vorbereitet. Die Befestigung auf dem Fundament erfolgt mittels Flansch.
Optional ist ein Fundamentrahmens erhältlich welcher für die Montage auf Pflastersteinen zwingend notwendig ist. Die Auslieferung erfolgt mit Befestigungsmaterial.
Die Personensperren sind in vielen Ausstattungsvarianten erhältlich. Die günstigste Variante ist ein komplett verzinktes Drehkreuz, bei dem nur die Abdeckhaube kunststoffbeschichtet ist. Weitere Varianten sind komplett kunststoffbeschichtet, Sperrcenter aus Edelstahl, oder das komplette Drehkreuz aus Edelstahl.
Antriebsvarianten
Das Drehkreuz MPT50 arbeitet rein mechanisch und wird für Anwendungen eingesetzt, bei denen eine Durchgangsrichtung frei ist, die andere aber permanent gesperrt. Z.B. freie Ausgänge, durch die kein Eingang erfolgen darf.
Beim Drehkreuz MPT 52 wird bewährte Motorentechnik eingesetzt. Hier erfolgt der Antrieb und die Verriegelung durch den Magnetic MHTM-Torque Motor. Motorkräfte und Geschwindigkeiten werden entsprechend dem Benutzerverhalten individuell gesteuert. Im stromlosen Zustand ist der Center frei drehbar. Für die Verriegelung bei Stromausfall ist eine optional lieferbare Verriegelungseinheit notwendig.
Das Drehkreuz MPT53 hat eine elektromechanische Verriegelungseinheit, welche im wesentlichen aus einer Kurvenscheibe und zwei Elektromagneten besteht. Diese Einheit wird über den von Magnetic Autocontrol speziell für diese Anwendung konstruierten Controller Typ MSC10-E100 gesteuert. Nach Erhalt des Öffnungsimpulses wird das Drehkreuz in die entsprechende Gehrichtung entriegelt. Das Drehen erfolgt von Hand mit äußerst geringem Kraftaufwand. Nach rd. 60° Drehung fährt der Sperrcenter von selbst weiter in die Endposition und verriegelt wieder.
Optionen:
- einseitige oder beidseitige Verriegelung bei Spannungsausfall
- Pultdach als Wetter- und Übersteigschutz
- Beleuchtung
- Anbausäule für Sprechanlage und andere Einbauten
- RAL Sonderfarben lt. Kundenwunsch
- Teil- oder Komplettausführung aus Edelstahl
Download